Logo Familienkino

 

 

Hier Karten reservieren
 oder 01522 - 5705556
Veranstaltungszentrum Leinepark
Suttorfer Straße 8
31535 Neustadt a. Rbge.
 Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr
Eintritt 6,- EUR

Programme

2023: Januar   Februar  März

2022: Januar   Februar   März   April   Mai   Juni   Juli   August   September   Oktober   November   Dezember

2021: Januar   Februar   März   April   Mai   Juni   Juli   August   September   Oktober   November   Dezember

2020: Januar   Februar   März   April   Mai   Juni/Juli   September   Oktober   November   Dezember

2019: Januar   Februar   März   April   Mai   Juni/Juli   August/September   Oktober   November   Dezember

2018: Januar   Februar   März   April   Mai   Juni    August   September  Oktober     November     Dezember

2017: Januar   Februar   März   April   Mai    Juni/August    September    Oktober    November     Dezember

2016: April/Mai   Mai/Juni   September    Oktober    November    Dezember

 


der Trafikant 250 

27.08.2019

Der Trafikant

Österreich/Deutschland 2018, Regie: Nikolaus Leytner, 114 min, FSK ab 12

Der österreichisch-deutsche Spielfilm von Nikolaus Leytner aus dem Jahre 2018 hat den gleichnamigen Roman von Robert Seethaler zur Grundlage.
Es geht um den 17jährigen Franz Huchel, der sein Heimatdorf verlässt und in Wien eine Ausbildung bei dem Trafikanten Otto Trsnjek in seinem Kiosk beginnt. Dort lernt er den Begründer der Psychoanalyse Sigmund Freud kennen, bei dem Franz Rat sucht, als er sich in die schöne Varietétänzerin Anezka verliebt. Er muss jedoch feststellen, dass das weibliche Geschlecht für Freud ein großes Rätsel ist.

Mit der Übernahme Österreichs durch Hitler sieht Franz sich in die Wirren der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg verwickelt, und seine Probleme in Liebesdingen rücken in den Hintergrund.

Mit viel Liebe zum Detail gelingt es Nikolaus Leytner in seiner Verfilmung, die beklemmende Stimmung in Wien vor dem „Anschluss“ und danach in „Der Trafikant“ zu rekonstruieren.

"...insgesamt aber insbesonders dank kongenialer Besetzung ein eindrücklicher Film. Pointiert vermittelt er die zeitlose Botschaft einer Unvereinbarkeit von Anstand und Gewissen mit Hass und Gewalt." (filmdienst)


Karten reservieren

Trailer