Archiv
![]() |
29.05.2018Das Mädchen aus dem NordenSchweden 2016, Regie:Amanda Kernell, 110 min, FSK ab 06 Die 14jährige Elle Marja stammt aus dem indigenen Volk der Samen und lebt in den 30er Jahren in Schweden. Aus einer Familie von Rentierzüchtern kommt sie im Zuge eines Kultivierungsprogramms gemeinsam mit ihrer Schwester in ein Internat. Sie tut alles, um die Anerkennung der Lehrerin zu gewinnen und ihrem Traum von einem selbstbestimmten Leben näher zu kommen. Das hochgelobte Filmdebut Amanda Kernells erzählt von einem wenig bekannten Kapitel der schwedischen Geschichte, von der systematischen Ausgrenzung der Volksgruppe der Sami im Schweden der 1930er-Jahre. "Der mit langem Atem und großer Sorgfalt entwickelte Debütfilm ist ebenso unterhaltsam wie tiefgründig und lebt nicht zuletzt von seinen wunderbaren Laiendarstellerinnen." (filmdienst) |
![]() |
04.12.2018Das Meer in mirSpanien/Italien 2004, Regie: Alejandro Amenábar, 125 min, FSK ab 12 Basierend auf einer wahren Begebenheit erzählt der mehrfach ausgezeichnete Film von einem galicischen Seemann, der im Alter von 25 Jahren nach einem Badeunfall vom Hals abwärts vollständig gelähmt ist. Ramóns sehnlichster Wunsch ist es, „in Würde“ zu sterben, da er sein Dasein nicht mehr als lebenswert ansieht. Bei seinem Kampf auf den eigenen Freitod werden persönliche Beziehungen existentiell und äußerst intensiv. Javier Bardem zeigt in der Hauptrolle des Ramón dessen besondere Persönlichkeit und beweist damit seine außergewöhnliche Begabung für die Darstellung von Charakteren in extremen Situationen. Auf sehr differenzierende Weise setzt sich der Film mit dem Thema der aktiven Sterbehilfe auseinander. Eine ergreifende, zutiefst berührende Verfilmung eines gesellschaftlich brisanten Themas, künstlerisch herausragend! |
![]() |
21.01.2020Das Pubertier
Deutschland 2017, Regie: Leander Haußmann, 91 min, FSK ab 6 Der prominent besetzte Film DAS PUBERTIER von Leander Haußmann aus dem Jahr 2017 überträgt den Bestseller von Jan Weiler auf die Leinwand. Die angespannte Atmosphäre zwischen Eltern und Kindern während der Pubertät wird mit absurdem Humor in Szene gesetzt. Der Journalist Hannes (Jan Josef Liefers) ist völlig überfordert, als seine Tochter Carla (Harriet Herbis-Matten) die typischen Freiheitsbewegungen unternimmt und stapft von einem Fettnäpfchen ins nächste. Seine Frau Sara (Heike Makatsch) ist ihm keine Hilfe, weil sie mit ihrer neuen Arbeit vollauf beschäftigt ist. So sucht sich Hannes Unterstützung bei seinem Freund Holger (Detlev Buck), der als Kriegsreporter jeden Verständigungsversuch mit einem Teenager mit trocken-bissigem Humor ablehnt. In Zusammenarbeit mit der Erziehungsberatungsstelle Neustadt. |
![]() |
16.10.2018Das schweigende KlassenzimmerDeutschland 2017, Regie: Lars Kraume, 111 min, FSK ab 12 Die Abiturienten Theo und Kurt sehen1956 bei einem Kinobesuch in Westberlin dramatische Bilder vom Aufstand in Ungarn. Zurück in Stalinstadt wird ihnen die unterschiedliche Berichterstattung der west- und ostdeutschen Medien bewusst. Die Idee, im Unterricht eine Schweigeminute für die Opfer des Aufstands abzuhalten, wird kontrovers diskutiert, aber schließlich umgesetzt. Die Solidaritätsbekundung hat weitreichende Reaktionen zur Folge, mit denen weder die Schüler, noch die Schulleitung oder die Eltern gerechnet haben. Der Film von Lars Kraume basiert auf wahren Ereignissen und wirft Fragen nach zeitlosen Themen wie Loyalität, Verrat und Widerstand auf. „Mit «Das schweigende Klassenzimmer» beweist Lars Kraume wie intensiv und dramatisch man die jüngere Geschichte im Kino aufarbeiten kann. Herausragend!“ (filmstarts) |