Hier Karten reservieren
|
Veranstaltungszentrum Leinepark
|
Dienstag um 19.30 Uhr
|
Programme2019: Januar Februar März April Mai Juni/Juli August/September Oktober November Dezember 2018: Januar Februar März April Mai Juni August September Oktober November Dezember 2017: Januar Februar März April Mai Juni/August September Oktober November Dezember 2016: April/Mai Mai/Juni September Oktober November Dezember |
![]() |
26.03.2019BallonDeutschland 2018, Regie: Michael Herbig, 125 min, FSK ab 12 Michael Herbig drehte nach sechsjähriger Vorbereitung den Thriller von der Überquerung der innerdeutschen Grenze mit einem selbstgebauten Heißluftballon. Die Familien Strelzyk und Wetzel realisieren ihren waghalsigen Plan im Sommer 1979. Nach einem misslungenen ersten Versuch geben sie nicht auf. Mit der Stasi im Nacken beschaffen sie sich die nötigen Stoffe in kleinen Mengen in verschiedenen Städten. Nachts werden sie an der Nähmaschine zusammengefügt, niemand darf davon hören. Zudem ist die Windrichtung entscheidend für das Gelingen ihres Vorhabens. Ein gnadenloser Wettlauf gegen die Zeit sorgt für Spannung bis zum Schluss, die durch Ralf Wengenmayrs Filmmusik unterstützt wird. „Ballon“ ist als bester Spielfilm in der Vorauswahl beim Deutschen Filmpreis 2019. Leider sind keine Reservierungen mehr möglich. An der Abendkasse sind einige Restkarten erhältlich. |
![]() |
12.12.2017Beuys
Deutschland 2017 , Regie: Andres Veiel, 107 min, FSK 0 Aus 400 Stunden Bildmaterial, 300 Stunden Audiomaterial und 20.000 Fotos hat Andres Veiel für den Film so viel ausgewählt, dass ein faszinierendes Porträt des außergewöhnlichen Künstlers Beuys entstanden ist. Aktuelle Interviews, private Fotografien und humorvolle Szenen zeigen hinter dem Mythos den Menschen Joseph Beuys in der Familie und im Atelier, ohne dass eine biographische Abfolge intendiert ist. Dabei kommen besondere und effektvolle filmische Gestaltungsmittel zum Einsatz. Christoph Petersen von Filmstarts zog das Fazit: „Statt Beuys‘ Werke zu erklären, lässt Andres Veiel in seinem ansprechend gestalteten Kino-Dokumentarfilm vor allem den Kunst-Provokateur selbst sprechen – so werden dessen politische, gesellschaftliche, moralische und ästhetische Ideen wieder frisch in die noch immer brandaktuelle Debatte eingebracht.“ Freuen Sie sich auf einen erlebnisreichen Filmabend mit einer perfomativen Einführung von Manila Bartnik (Osnabrück) im Foyer. In Kooperation mit dem Kunstverein Neustadt. |
![]() |
Birnenkuchen mit LavendelFrankreich 2015, Regie: Éric Besnard, keine Altersbeschränkung Louise lebt auf einem Birnenhof in der Provence und kümmert sich seit dem Tod ihres Mannes um den Birnenanbau. Doch die Bank will den Kredit zurück, die Abnehmer zweifeln an ihrer Kompetenz und dann fährt sie auch noch einen Fremden vor ihrem Haus an. Eine liebevoll erzählte romantische Komödie über eine zauberhafte Anziehungskraft, die auf wunderbare Art ganz anders ist. BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL entführt uns in eine Welt voll kleiner Wunder – gefüllt mit dem Duft der Birnen der Provence. "Eine Perle" (Le Figaro). "Auf den zweiten Blick wächst diese Liebesgeschichteeines Beinhahe-Autisten über das Märchenhafte hinaus" (Stuttgarte Zeitung).
|
Dienstag
|
![]() |
15.10.2019BLACKkKLANSMAN
USA 2018, Regie: Spike Lee, 136 min, FSK ab 0 Das Filmdrama von Spike Lee basiert auf den Erlebnissen des afroamerikanischen-Polizeibeamten Ron Stallworth, die in einem Buch 2014 veröffentlicht wurden. „Thriller und bitterböse Komödie. …Verstörend sind insbesondere die Szenen, in denen die Klan-Mitglieder – und zur Tarnung auch der Undercoverpolizist – rassistische Tiraden anstimmen. Manche ihrer Parolen erinnern an Wahlslogans von Donald Trump.” (Der Spiegel) "Sehenswert" (filmdienst) BlacKkKlansman wurde für das beste adaptierte Drehbuch mit dem Oscar 2019 ausgezeichnet. |