Hier Karten reservieren
|
Veranstaltungszentrum Leinepark
|
Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr
|
Programme2020: Januar Februar März April Mai Juni/Juli September Oktober November Dezember 2019: Januar Februar März April Mai Juni/Juli August/September Oktober November Dezember 2018: Januar Februar März April Mai Juni August September Oktober November Dezember 2017: Januar Februar März April Mai Juni/August September Oktober November Dezember 2016: April/Mai Mai/Juni September Oktober November Dezember |
![]() |
Das brandneue TestamentBelgien/Frankreich/Luxemburg 2015, Regie: Jaci van Dormael Was für ein Spaß! Erfreulich inkorrekt in jeder Beziehung erzählt Jaco van Dormael von einer eher untypischen Kleinfamilie. Sie besteht aus Gottvater, Gottmutter und Gotttocher Éa, zehn Jahre alt, die ihrem herrschsüchtigen Daddy mal so richtig eins auswischen will. Sie will nicht mehr mit ansehen, wie der die Menschen mit Kriegen und Katastrophen quält. Deshalb haut sie von Zuhause ab, sammelt eigene Apostelinnen und Apostel um sich und beginnt damit, ein Neues Testament zu schreiben.
|
Dienstag
|
![]() |
03.12.2019Das Ende der Wahrheit
Deutschland 2019, Regie: Philipp Leinemann, 105 min, FSK ab 16 Der Agent Martin Behrens arbeitet für den Bundesnachrichtendienst und will mit ganzem Einsatz seinen Beitrag für die nationale Sicherheit leisten. Als durch einen Anschlag in München mehrere Menschen und auch seine Freundin Aurice getötet werden, entstehen bei ihm Zweifel an den Machenschaften des BND. Trotz aller Warnungen ermittelt Martin weiter und gerät in einen Sog aus Machtspielen und Korruption. Philipp Leinemann führte Regie in diesem deutschen Thriller u.a. mit Ronald Zehrfeld, Antje Traue, Claudia Michelsen und Axel Prahl. Die größte Leistung erbringt der mit dem Filmpreis 2019 der Kategorie „Beste männliche Nebenrolle“ ausgezeichnete Alexander Fehling als Bürokrat Lemke. „….ein bemerkenswerter, intelligenter Film …, der sich in Bereiche vorwagt, in die das deutsche Kino allzu selten blickt.“ (Programmkino.de) |
![]() |
09.04.2019Das Konzert
Frankreich/Belgien/Italien/Rumänien 2009, Regie: Radu Mihaileanu, 122 min, FSK ab 0 Das Konzert ist ein französischer Film aus dem Jahre 2009. In der Sowjetunion wird in den 80er Jahren der Stardirigent Andrej Filipow von den Kommunisten zum Putzmann degradiert, weil er sich weigert, jüdische Musiker aus dem Orchester zu werfen. Nach jahrelanger degradierender Putzarbeit gerät ein Fax in seine Hände, in dem das Orchester zu einem Gastspiel nach Paris gebeten wird. „Eine bewegende Komödie mit viel jüdischem Humor…“ (BIOGRAPH) |
![]() |
29.05.2018Das Mädchen aus dem NordenSchweden 2016, Regie:Amanda Kernell, 110 min, FSK ab 06 Die 14jährige Elle Marja stammt aus dem indigenen Volk der Samen und lebt in den 30er Jahren in Schweden. Aus einer Familie von Rentierzüchtern kommt sie im Zuge eines Kultivierungsprogramms gemeinsam mit ihrer Schwester in ein Internat. Sie tut alles, um die Anerkennung der Lehrerin zu gewinnen und ihrem Traum von einem selbstbestimmten Leben näher zu kommen. Das hochgelobte Filmdebut Amanda Kernells erzählt von einem wenig bekannten Kapitel der schwedischen Geschichte, von der systematischen Ausgrenzung der Volksgruppe der Sami im Schweden der 1930er-Jahre. "Der mit langem Atem und großer Sorgfalt entwickelte Debütfilm ist ebenso unterhaltsam wie tiefgründig und lebt nicht zuletzt von seinen wunderbaren Laiendarstellerinnen." (filmdienst) |