Archiv
![]() |
16.01.2018The Square
Schweden, Deutschland, Frankreich, Dänemark 2017 Der beim Filmfestival in Cannes mit der Goldenen Palme ausgezeichnete Spielfilm aus dem Jahr 2017 ist eine europäische Koproduktion, in der Regisseur Ruben Östlund äußerst unterhaltsam, witzig und manchmal zynisch in der schillernden Welt der modernen Kunst einführt. Brisante Fragen zum Zusammenleben in der heutigen Gesellschaft werden aufgeworfen. THE SQUARE ist der Name eines fiktiven Kunstwerks, das Christian Nielsen als selbstverliebter Kurator in einem Stockholmer Museum installiert. Es handelt sich um ein Projekt, in dem alle die gleichen Rechte und Pflichten haben, eine „Freistatt des Vertrauens und der Fürsorge“. Östlund führt diesen utopischen Anspruch in seiner kompletten Verlogenheit vor. „Eine beißende, einfühlsame Satire, die wie die Rhapsodie einer Gesellschaft mit chronisch schlechtem Gewissen wirkt.“ (epd) Überlängenzuschlag 1 EUR |
![]() |
09.10.2018Three Billboards Outside Ebbing, MissouriGroßbritannien/USA 2017, Regie: Martin McDonagh, 116 min, FSK ab 12 Three Billboards Outside Ebbing, Missouri heißt Martin McDonaghs neuer Film, mit dem er auf der diesjährigen Golden-Globe-Verleihung überraschend überzeugte. Ein sechzehnjähriges Mädchen wird grauenvoll vergewaltigt und ermordet, und die Wut der Mutter richtet sich gegen die erfolglosen Bemühungen der Polizei bei der Suche nach dem Täter. Frances McDormand, die schon in anderen Filmen ihre einzigartigen Raubein-Qualitäten zeigen konnte, heizt hier als Mutter dem bräsigen Männertrupp ordentlich ein, mit großer Sprachgewalt und immer wieder auch mit Witz. Trotz des grauenhaften Mordes schleicht sich von Anfang an überraschenderweise eine untergründige Komik ein. Es geht McDonagh in dem Film weniger um Mitgefühl als darum, alle Sicherheiten in schnellen Urteilen zu erschüttern. Fragezeichen bleiben und die Debatte läuft… "In dem Maße, wie die Hintergründe der Figuren deutlicher werden, wandelt sich der Film aber zum berührenden Drama, in dem es weniger um Rache als darum geht, untereinander und für sich selbst so etwas wie Gnade walten zu lassen." (filmdienst.de)
|
![]() |
18.09.2018TomorrowFrankreich 2015, Regie: Mélanie Laurent, Cyril Dion, 118 min, FSK ab 0 Die Aktivisten Cyril Dion und Mélanie Laurent wollen sich nicht mit dem Ergebnis einer Studie abfinden, die den ökologischen Kollaps in kürzester Zeit voraussagt. Sie reisen durch zehn verschiedene Länder und finden zahlreiche Modelle, die letztlich erst in der Summe das Bild einer Zukunft aufzeigen, in der die Entfremdung des Menschen von seiner Arbeit und von der Natur gestoppt wird.Bildung ist der Schlüssel, durch den sich die Einstellungen und Verhaltensweisen der Menschen ändern können. Mit dem César als Bester Dokumentarfilm ausgezeichnet, avancierte der Film in den vergangenen Monaten in Frankreich zum Publikumsliebling. „Selten wird man so charmant dazu animiert, sein Leben zu ändern. Selten werden die Zusammenhänge zwischen Umweltschutz, Wirtschaft und Demokratie so unterhaltsam erklärt.“ (Biorama) In Kooperation mit Eine-Welt-Laden Neustadt |
![]() |
07.02.2017Toni ErdmannDeutschland/Österreich/Rumänien, 2016 , Regie: Maren Ade, 162 min, FSK 12
Nachdenkliche Passagen, überraschende Wendungen und viel Witz machen den Film wertvoll. Obwohl es durchaus eine Annäherung zwischen den beiden gibt, vermeidet Maren Ade den üblichen Aussöhnungskitsch und sorgt für ein durchaus anstrengendes, aber faszinierendes Kinoerlebnis. „Ein sehr guter Film einer sehr talentierten Filmemacherin“ (Filmdienst 2016/14). Überlängenzuschlag: + 1 EUR Leider sind keine Reservierungen mehr möglich. Eventuell sind noch Restkarten an der Abendkasse erhältlich. |
Überlängenzuschlag