außer Sondervorstellungen
Eintritt 6,00 €
Hier Karten reservieren
|
Veranstaltungszentrum Leinepark
|
Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr
außer Sondervorstellungen Eintritt 6,00 € Familienkino: 4,00 €
|
Programmfolgt...
|
![]() |
Dienstag, 25.03.2025
RiefenstahlDeutschland 2024, Regie: Andres Veiel, 120 min., FSK 12, Dokumentarfilm Die deutsche Filmemacherin Leni Riefenstahl (1902-2003) avancierte mit ihrem NS-Parteitagsfilm „Triumph des Willens“ zur Hofregisseurin von Adolf Hitler und arbeitete nach dem Ende der NS-Diktatur intensiv daran, sich als „unpolitische“ Künstlerin darzustellen. Der Dokumentarfilm entwirft auf der Grundlage von Riefenstahls umfangreichem Nachlass ein vielschichtiges Puzzle, wobei es weniger darum geht, Riefenstahls Verstrickungen ins NS-Regime neu zu beleuchten, als vielmehr dem Weiterwirken ihrer Filme in der Gegenwart auf die Spur zu kommen. Nach 1945 gelang Riefenstahl die wundersame Verwandlung in eine unpolitische Künstlerin und sogar in die verfolgte Unschuld. Ihr Kampf bestand fortan darin, der Öffentlichkeit Halb- und Unwahrheiten über ihre Nazi-Vergangenheit aufzutischen und Menschen, die hartnäckig nachhakten, mit Unterlassungsklagen mundtot zu machen. (filmdienst.de) Eine der stärksten, weil unglaublichsten Aussagen hebt sich Veiel aber für das Ende auf: Man könne die Wahrheit nicht mehr sagen, denn da werde man gleich als Neonazi abgestempelt, gibt Riefenstahl da in einem nie für die Öffentlichkeit bestimmten Gespräch zu Protokoll. (filmstarts.de)
|
![]() |
Dienstag, 01.04.2025
Juror #2USA 2024, Regie: Clint Eastwood, 114 min., FSK 12, Thriller, Darsteller: Nicholas Hoult, Toni Collette, Zoey Deutch, Kiefer Southerland, Gabriel Basso Der Lifestyle-Autor Justin Kemp steckt gerade inmitten der Vorbereitungen für die bald anstehende Familienerwei-terung – seine Frau Allison ist im neunten Monat schwanger – als er zum Geschworenen in einem Mordprozess berufen wird. In diesem Prozess wird ein schreckliches Verbrechen verhandelt: James Sythe wird beschuldigt, seine Freundin Kendall umgebracht und ihre Leiche in eine Straßenschlucht geworfen zu haben. Eigentlich sprechen alle Beweise gegen den Angeklagten, aber der Pflichtverteidiger Erik Resnick ist dennoch von der Unschuld seines Mandanten überzeugt. Doch für die Staatsanwältin Faith Killebrew ist die Sache klar - zumal sie den Fall lieber heute als morgen beenden würde. Mit zunehmender Verhandlungsdauer kommt Justin ein schrecklicher Verdacht: Könnte er selbst etwas mit dem Fall zu tun haben? Am fraglichen Abend der Tat hatte er selbst auf dieser Strecke einen kleinen Unfall – jedoch war er bislang felsenfest überzeugt davon, lediglich ein verirrtes Reh mit dem Wagen angefahren zu haben... (filmstarts.de)
Das souverän inszenierte Gerichtsdrama handelt aber nicht nur von einem moralischen Dilemma. Überdies fächert es sich zu einer komplexen, unverkennbar aktuellen Reflexion über die Grenzen des Rechts und den Zerfall demokratischer Strukturen auf. - Sehenswert (filmdienst.de)
|
|
![]() Sonntag, 06.04.2025 um 15:00 Uhr
Der wilde RoboterUSA 2024, Regie: Chris Sanders, 102 min., FSK ab 6, Animationsfilm Das epische Abenteuer folgt der Reise eines Roboters der ROZZUM-Einheit 7134 - kurz "Roz" -, der auf einer unbewohnten Insel Schiffbruch erleidet und lernen muss, sich an die raue Umgebung anzupassen. Doch leichter gesagt als getan, denn die tierischen Inselbewohner scheuen die Anwesenheit des metallenen Neuankömmlings – und fürchten sich regelrecht vor der blinkenden und lärmenden Gestalt, die eigentlich nur helfen möchte. Selbst als sich Roz (Deutsche Stimme: Judith Rakers) die Sprache der pelzigen und gefiederten Insulaner aneignet, ändert dies nichts an ihrem angespannten Verhältnis. Doch als er ein verwaistes Gänseküken findet, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Fortan kümmert er sich aufopferungsvoll um sein Ziehkind und versucht ihm mit Überlebenstipps zur Seite zu stehen. (filmstarts.de) [Dem Film] “Der wilde Roboter” gelingt [...es], sowohl eine vom Prädikat her sinnvolle Botschaft über das gemeinsame Miteinander zu lehren, als auch diese in die extrem hochwertigen Animationen einzubinden. [...] Dabei überzeugt der Film mit Humor, der sich für sowohl Kinder, als auch Erwachsene eignet, dabei jedoch nichts ins Lächerliche zieht. (comicschau.de) |
![]() |
|
![]() |
Dienstag, 08.04.2025
Überleben in BrandenburgDeutschland 2023, Regie: Zoltan Paul, Ben Von Grafenstein, 87 min., FSK 12, Tragikomödie, Darsteller: Zoltan Paul, Adele Neuhauser, Sabine Waibel, Joachim Paul Assböck, László I. Kish Dem Filmemacher Lazlo Kovac (Zoltan Paul) werden die finanziellen Mittel für sein nächstes Filmprojekt gestrichen. Er sei zu alt und unvermittelbar geworden, heißt es. Das trifft den Ungar vom Balaton sehr, schließlich wollte er einmal hoch hinaus. Was soll er nun also tun? (filmstarts.de) [Der alternde] Regisseur hadert mit seinen beruflichen Fehlschlägen und dem Erfolg seiner Frau als Schauspielerin. So lässt er sich aus Frust auf eine Affäre ein und tritt obendrein in seinem Dorf in Brandenburg als liberaler Gegenkandidat zu einem rechten Aspiranten auf das Bürgermeister-Amt an. Die aggressive Stimmung im Ort und die psychische Instabilität seiner Geliebten drohen seinen Plan jedoch scheitern zu lassen. (filmdienst.de) Der letzte Film des 2022 überraschend verstorbenen österreichischen Regisseurs und Schauspielers Zoltan Paul, verbindet hintersinnig und humorvoll aktuelle politische Ereignisse mit der eigenen Biografie. (epd-film.de)
|