Archiv
![]() |
30.04.2019TransitDeutschland/Frankreich 2018, Regie: Christian Petzold, 101 min, FSK ab 12 Christian Petzolds Film TRANSIT orientiert sich an Anna Seghers gleichnamigen Roman, lässt das Geschehen aber zwischen Gegenwart und Zweitem Weltkrieg oszillieren. Bei aller Freiheit hält sich Petzold in vielen Details an Anna Seghers Buch, an die Schauplätze und sogar an den Namen des Schiffes für den „Transit“. "Eine ebenso kluge wie dank guter Darsteller ergreifende Aktualisierung des historischen Stoffs. - Sehenswert ab 16." (filmdienst) |
![]() |
30.04.2019TransitDeutschland/Frankreich 2018, Regie: Christian Petzold, 101 min, FSK ab 12 Christian Petzolds Film TRANSIT orientiert sich an Anna Seghers gleichnamigen Roman, lässt das Geschehen aber zwischen Gegenwart und Zweitem Weltkrieg oszillieren. Bei aller Freiheit hält sich Petzold in vielen Details an Anna Seghers Buch, an die Schauplätze und sogar an den Namen des Schiffes für den „Transit“. "Eine ebenso kluge wie dank guter Darsteller ergreifende Aktualisierung des historischen Stoffs. - Sehenswert ab 16." (filmdienst) |
![]() |
08.05.2018TrumboUSA 2015, Regie: Jay Roach, 124 min, FSK ab 06 Das US-amerikanische Filmdrama von Jay Roach aus dem Jahr 2015 basiert auf der Biografie Dalton Trumbo, dem gefragtesten Drehbuchautor Hollywoods in den 40er Jahren. Er war dafür bekannt, seine Meinung über die amerikanische Politik mit scharfer Zunge zu äußern.. Beruflich und privat geht es abwärts, als Senator McCarthy und mit ihm die gesamte Politik gegen Linke in der amerikanischen Gesellschaft vorgehen und sie auf die inoffizielle „Blacklist“ setzen. Für Trumbo bedeutet das praktisch ein Berufsverbot, doch mit einem System von Strohmännern und Pseudonymen schreibt er weiter Drehbücher, allerdings begleitet von heftigen Verwerfungen in der Familie. Bryan Cranston („Breaking Bad"), Diane Lane und Helen Mirren glänzen in den Hauptrollen und „Komödien-Spezialist Jay Roach („Austin Powers“, „Meine Braut, ihr Vater und ich“) macht aus dem Film eine unterhaltsame Lektion in politischer Hollywood-Geschichte …“, (filmstarts). In Zusammenarbeit mit dem Arbeitskreis Regionalgeschichte e.V. Überlängenzuschlag: 1 € |
![]() |
26.09.2017Und dann der RegenSpanien/Frankreich/Mexiko 2010 , Regie: Iciar Bollain, 103 min, FSK 12 In einer spanisch-mexikanisch-französischen Co-Produktion bricht eine Crew nach Bolivien auf, um die wahren Beweggründe Christoph Columbus aufzudecken: die Gier nach Gold und die Jagd auf Sklaven. Das knappe Budget erfordert die Besetzung der Rollen durch Amateurschauspieler, die durch Verstrickungen in den bolivianischen Wasserkrieg den ursprünglichen Plan ad absurdum führen. Die spanische Filmemacherin Iciar Bollain zeigt neben großen Panoramen aus dem Regenwald kleine Handkamerapassagen aus dem Straßenkampf und Schwarzweiß-Material aus dem Privatleben einzelner Mitglieder des Filmteams. Sie macht komplexe Probleme sachlich verständlich und lässt auch „die großen Gefühle zu: So ist „UND DANN DER REGEN" letztlich nicht nur informativ, sondern auch emotional packend.“ (Filmstarts) Der Film erhielt Publikumspreise auf mehreren Festivals. In Zusammenarbeit mit dem Eine-Welt-Laden Neustadt. |