außer Sondervorstellungen
Eintritt 6,00 €
Hier Karten reservieren
|
Veranstaltungszentrum Leinepark
|
Vorstellungsbeginn 19.30 Uhr
außer Sondervorstellungen Eintritt 6,00 € Familienkino: 4,00 €
|
Programmfolgt...
|
|
![]() Sonntag, 06.04.2025 um 15:00 Uhr
Der wilde RoboterUSA 2024, Regie: Chris Sanders, 102 min., FSK ab 6, Animationsfilm Das epische Abenteuer folgt der Reise eines Roboters der ROZZUM-Einheit 7134 - kurz "Roz" -, der auf einer unbewohnten Insel Schiffbruch erleidet und lernen muss, sich an die raue Umgebung anzupassen. Doch leichter gesagt als getan, denn die tierischen Inselbewohner scheuen die Anwesenheit des metallenen Neuankömmlings – und fürchten sich regelrecht vor der blinkenden und lärmenden Gestalt, die eigentlich nur helfen möchte. Selbst als sich Roz (Deutsche Stimme: Judith Rakers) die Sprache der pelzigen und gefiederten Insulaner aneignet, ändert dies nichts an ihrem angespannten Verhältnis. Doch als er ein verwaistes Gänseküken findet, bekommt das Dasein des Roboters eine neue Berechtigung. Fortan kümmert er sich aufopferungsvoll um sein Ziehkind und versucht ihm mit Überlebenstipps zur Seite zu stehen. (filmstarts.de) [Dem Film] “Der wilde Roboter” gelingt [...es], sowohl eine vom Prädikat her sinnvolle Botschaft über das gemeinsame Miteinander zu lehren, als auch diese in die extrem hochwertigen Animationen einzubinden. [...] Dabei überzeugt der Film mit Humor, der sich für sowohl Kinder, als auch Erwachsene eignet, dabei jedoch nichts ins Lächerliche zieht. (comicschau.de) |
![]() |
|
![]() |
Dienstag, 08.04.2025
Überleben in BrandenburgDeutschland 2023, Regie: Zoltan Paul, Ben Von Grafenstein, 87 min., FSK 12, Tragikomödie, Darsteller: Zoltan Paul, Adele Neuhauser, Sabine Waibel, Joachim Paul Assböck, László I. Kish Dem Filmemacher Lazlo Kovac (Zoltan Paul) werden die finanziellen Mittel für sein nächstes Filmprojekt gestrichen. Er sei zu alt und unvermittelbar geworden, heißt es. Das trifft den Ungar vom Balaton sehr, schließlich wollte er einmal hoch hinaus. Was soll er nun also tun? (filmstarts.de) [Der alternde] Regisseur hadert mit seinen beruflichen Fehlschlägen und dem Erfolg seiner Frau als Schauspielerin. So lässt er sich aus Frust auf eine Affäre ein und tritt obendrein in seinem Dorf in Brandenburg als liberaler Gegenkandidat zu einem rechten Aspiranten auf das Bürgermeister-Amt an. Die aggressive Stimmung im Ort und die psychische Instabilität seiner Geliebten drohen seinen Plan jedoch scheitern zu lassen. (filmdienst.de) Der letzte Film des 2022 überraschend verstorbenen österreichischen Regisseurs und Schauspielers Zoltan Paul, verbindet hintersinnig und humorvoll aktuelle politische Ereignisse mit der eigenen Biografie. (epd-film.de)
|
![]() |
Dienstag, 15.04.202540 Tage in der WüsteUSA 2015, Regie: Rodrigo Garcia, 99 min., FSK 12, Bibel-/Historienfilm, Darsteller: Ewan McGregor, Ciarán Hinds, Ayelet Zurer, Tye Sheridan, Susan Gray Nachdem Jesus Christus (Ewan McGregor) getauft wurde, wird er von der Stimme Gottes in die Wüste getrieben. Dort tut er Buße und fastet – komplett auf sich allein gestellt – 40 Tage lang. Währenddessen widersteht er den Versuchungen des Teufels (ebenfalls Ewan McGregor), die ihn immer wieder heimsuchen. Mitten in den Weiten der kargen Landschaft trifft Jesus in den letzten Tagen seiner Fastenzeit einen Mann (Ciaran Hinds), der zusammen mit seiner Frau (Ayelet Zurer) und seinem Sohn (Tye Sheridan) in der Wüste lebt. Das ihm dargebotene Wasser nimmt Jesus dankend an, doch die Fürsorge der Familie hält ihn von seinem Auftrag ab. Während die Familie in der rauen Umgebung dieses Ortes ums Überleben kämpft, wird Jesus nicht nur vom Teufel gelockt, sondern auch mit seinem eigenen Schicksal als Erlöser konfrontiert... (filmstarts.de)
Das Netz der thematischen Spiegelungen und Andeutungen ist dicht gewebt, weshalb immer Raum für Deutungen bleibt, da der Film nicht alle Geheimnisse preisgibt. Die Inszenierung ist sehr ruhig, geradezu meditativ und verlangt vom Zuschauer hohe Konzentration. Der Trick, Yeshua und den Versucher vom selben Schauspieler [...] spielen zu lassen, unterstreicht dies. Nur wenige mimische Zeichen und der Sprachduktus lassen erkennen, wer gerade spricht. - Sehenswert (filmdienst.de)
|
![]() |
Dienstag, 22.04.2025Like A Complete UnknownUSA 2024, Regie: James Mangold, 140 min., FSK 6, Biopic/Drama/Musikfilm, Darsteller: Timothée Chalamet, Monica Barbaro, Edward Norton, Elle Fanning, Boyd Holbrook Die 1960er Jahre sind auch in den Vereinigten Staaten von Amerika ein Jahrzehnt voller Umbrüche. Auch der 19 Jahre alte Bob Dylan lässt sich von dem Strudel der Umwälzungen mitreißen. Seine Heimat in Minnesota hat er längst hinter sich gelassen und macht mittlerweile Musik am gefühlten Nabel der Welt: New York City. Dort, im West Village, lässt er sich mit seiner Gitarre und jeder Menge Talent im Gepäck von der Musik treiben. Genau dieses Talent macht schnell die Runde. Von Schubladen hält Dylan jedoch nur wenig. Mit der Folkbewegung fremdelt er und will sich nicht von ihr beanspruchen lassen. Er will seinen ganz eigenen Weg gehen und wirkliche Freunde auf dem unweigerlichen Weg an die Spitze um sich scharen. Die einen begreifen ihn als Querschläger, der musikalisch einfach nur gegen den Strich bürsten will, die anderen sehen in ihm einen genialen Künstler. Jedenfalls scheint eine neue Zeitrechnung zu beginnen, als er 1965 auf dem Newport Folk Festival plötzlich mit E-Gitarre auf der Bühne steht... (filmstarts.de) Ein schlechter Film ist „Like A Complete Unknown“ deshalb aber noch lange nicht, ganz im Gegenteil: Die eher klassische Erzählung eröffnet vor allem dem beeindruckenden Cast etliche Möglichkeiten zu brillieren. Und die großartigen Musikszenen sind immer wieder echte Highlights, die auch über so manch biederen Moment dazwischen hinwegtrösten. (filmstarts.de) Regisseur James Mangold hatte bereits Joaquin Phoenix erfolgreich als Johnny Cash in "Walk The Line" im Live-Gesang geschult und führt Chalamet mit großer Finesse, so, dass man nicht merkt, welche Arbeit hinter dieser Performance steckt. (epd-film.de)
|